GUT Logo

Individuelle Vakuumanlagen für die Industrie

Nach den Anforderungen unserer Kunden bauen wir nach Maß die passenden Vakuumanlagen. Einige Beispiele:

Bild 1: Vakuumanlage mit zwei ölgeschmierten Vakuumpumpen (je 40 m3/h), pneumatischen Kugelhähnen, Filtern und elektrischer Steuerung mit Druck-Messumformern. Die Verrohrung ist aus Edelstahl. Diese Anlage wird eingesetzt, um Karbonfaser-Bauteile beim Wasserstrahlschneiden festzuhalten.

 

Vakuumanlage für die Harzinfusion

Bild 2: Hochleistungs-Vakuumanlage mit zwei Vakuumpumpen (je 100 m3/h), mit zwei Vakuum-Kesseln (je 1000 Liter) und elektrischer Steuerung mit Berührungs-Bildschirm von Siemens. Der erreichbare Enddruck liegt gemäß Kundenwunsch bei 0,5 mbar absolut, angewandt für ein spezielles Harzinfusions-Verfahren. Durch die großen Vakuumkessel kann das Vakuum in den harzgefüllten Beuteln auch bei Stromausfall über lange Zeit aufrecht erhalten werden.

 

 

Bild 3: Ölgeschmierte Vakuumpumpe LC.151, 3,3 kW, montiert auf einem Tisch aus Aluminium-Profilen und einer Platte aus HDPE. Mit Ansaugfilter, Vakuummeter ø 100 mm und Sauganschluss aus Edelstahl, mit Stromversorgung.

 

Bild 4: Zur Vakuumpumpe LC.151 zugehöriges Vakuum-Sammelrohr mit 14 Stück Steckkupplungs-Anschlüssen, aus Edelstahl, vorbereitet für die Wandmontage.

 

Bild 5: Mobile Vakuumanlage mit Datenaufzeichnung für die Dichtigkeitsprüfung in der Schweißtechnik von Behältern.

 

Dauerbetrieb

Ölgeschmierte Vakuumpumpen können in der Regel nur einige Stunden im Dauerbetrieb laufen. Danach muss die Vakuumpumpe einige Minuten lang abgeschaltet werden oder gegen geschlossenen Saugeingang laufen, damit die Ölabscheidung aus der Pumpen-Abluft weiterhin richtig funktioniert. Wird das nicht befolgt, wird am Ausgang Öl ausgetragen und die Vakuumpumpe kann nach einiger Zeit trockenlaufen und zerstört werden. Für einen tagelangen Dauerbetrieb ohne Unterbrechung sind deshalb Vakuumanlagen mit einer oder zwei Pumpen und einem Vakuumkessel notwendig. Während die erste Pumpe pausiert, ist die zweite Pumpe in Betrieb.

 

Mindest-Temperatur und Feuchtigkeit

Die ölgeschmierten Vakuumpumpen benötigen für den sicheren Start eine Mindest-Temperatur von 12 °C. Ist die Pumpe beim Start zu kalt, ist das Öl zu dickflüssig und der Motor kann die dafür notwendige Start-Leistung nicht aufbringen. Sollen solche Pumpen in kalter Umgebung betrieben werden, brauchen sie eine Heizung. Wir bauen z. B. eine elektrische Ölsumpfheizung in die Pumpe ein.

Werden Vakuumpumpen in feuchter Umgebung betrieben, kann es zur Kondensation von Wasserdampf im Elektromotor und zu Isolationsproblemen kommen. Um das zu verhindern bauen wir eine Stillstandsheizung in den Elektromotor ein.

zurück